Rangliste

Die besten Anbieter für Weiterbildung in Deutschland 2025

Die Auszeichnung der besten Anbieter für Weiterbildung in Deutschland 2025 vergibt Preise an die 133 besten Ausbildungsanbieter in Deutschland in 13 Kategorien, basierend auf den Ergebnissen einer Umfrage unter über 5000 Studierenden von Weiterbildungskursen.

  • Basierend auf einer klaren und detaillierten Methodik
  • Bewertungsdimensionen: Lernqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Zufriedenheit und Weiterempfehlung
  • Erstellt von Statista R
  • > 5.000

    Befragte Nutzer

  • > 1.000

    bewertete Anbieter

  • 133

    ausgezeichnete Anbieter

Rankingübersicht

Die besten Anbieter für Weiterbildung in Deutschland 2025

Gesamtzahl:

0 Anbieter

/ 1

Würdigung Ihres Erfolgs

Auszeichnung sichern

Jedes ausgezeichnete Unternehmen wird per E-Mail mit Zugangsdaten für das Lizenzportal kontaktiert.

Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie diese Information erhalten haben? Kontaktieren Sie uns

Golden star-shaped trophy symbolizing achievement and excellence, displayed on a gold base.

Projektinformationen

Über das Projekt

Bewertung

Die drei Bewertungsdimensionen des Rankings

Umsetzung: In jeder Kategorie bewerteten die Befragten die von ihnen persönlich genutzten Anbieter für die Weiterbildung auf einer Skala von 1 (stimme überhaupt nicht zu) bis 10 (stimme voll und ganz zu). Die Gesamtnote wurde auf Basis von drei Bewertungsdimensionen berechnet: Lernqualität (50%), Preis-Leistungs-Verhältnis (25%) und Zufriedenheit/Bereitschaft zur Empfehlung (25%), jeweils auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. 

 

Für die Kategorien „Berufliche Weiterbildung (mit Qualifikation)“ und „Berufliche Weiterbildung“ wurde die Dimension Preis-Leistungs-Verhältnis ausgeschlossen. In diesen Fällen wurde die Gesamtnote durch Lernqualität (62,5%) und Zufriedenheit/Empfehlung (37,5%) bestimmt. 

 

Bewertung: Um als einer der „Top-Anbieter für Weiterbildung in Deutschland“ anerkannt zu werden, musste ein Anbieter eine Gesamtnote von mindestens 70 von 100 Punkten erreichen. Darüber hinaus erhielten Anbieter mit der höchsten Punktzahl in einem einzelnen Bewertungskriterium eine „Besondere Anerkennung“. Die Rankings innerhalb jeder Kategorie wurden basierend auf der Gesamtnote bestimmt. 

Lernqualität (50%)

Die Befragten wurden um ihre persönliche Einschätzung der Bedeutung der Aspekte gebeten, die die Lernqualität beschreiben: Bewertung der Lernmaterialien, Lerninhalte, Lerneffekt und Service/Unterstützung.

Preis-Leistungs-Verhältnis (25%)

Die Nutzer wurden gefragt, ob sie das Preis-Leistungs-Verhältnis des Anbieters in einer bestimmten Kategorie als angemessen erachten.

Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft (25%)

Die Befragten, die Erfahrungen mit einem Anbieter in einer Kategorie hatten, wurden gebeten, ihre Zufriedenheit und die Bereitschaft zur Empfehlung des Anbieters anzugeben.

METHODE

Wie wir arbeiten

Erfahren Sie mehr über unseren allgemeinen Ansatz zur Erstellung von [Gesundheitsversorgung/Arbeitgeber/schnellst wachsendem Unternehmen] Rankings. Weitere Einzelheiten zur Erstellung des Rankings finden Sie auf der Die besten Anbieter für Weiterbildung in Deutschland 2025 in deutscher Sprache.

01 Konzept

Für unsere Gesundheitsprojekte bieten wir umfassende Einblicke in die Qualität von Gesundheitsdienstleistern und Einrichtungen durch unsere Rankings. Diese Rankings helfen Patienten, informierte, datengestützte Entscheidungen über ihre medizinischen Bedürfnisse zu treffen. Sie bieten auch den Gesundheitseinrichtungen einen umfassenden Maßstab, um ihre Position im Vergleich zu ihren Mitbewerbern zu verstehen. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Leistungsindikatoren und Expertenwissen liefern wir Rankings, die Exzellenz anerkennen und hohe Standards im Gesundheitswesen fördern.

02 Datensammlung

Unser Team von Analysten nutzt eine Vielzahl von Datenquellen, darunter Fragebögen, die Einblicke von Fachleuten sammeln, sowie Daten, die direkt von Krankenhäusern über die Statista PROMS-Implementierung und die Umfragen zur Reife von Smart Hospitals eingereicht werden. Auch öffentlich verfügbare Daten zu Qualitätskennzahlen und Patientenerfahrungen werden bewertet. In Zusammenarbeit mit einem globalen Expertengremium entwickeln wir kontinuierlich unsere Methoden weiter, um die vertrauenswürdigsten Gesundheitsrankings zu erstellen.

03 Bewertung

Die Gesundheitsanalysten von Statista Rankings wenden fortschrittliche Bewertungsmodelle an, die aus zahlreichen Datenpfeilern bestehen, um robuste und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Die Bewertung basiert weitgehend auf verschiedenen Qualitätsindikatoren und Umfrageergebnissen, wobei die Gewichtungen der Pfeiler je nach Projekt und Datenverfügbarkeit angepasst werden. Diese maßgeschneiderten Modelle werden verwendet, um die Punktzahlen für jede Einrichtung zu berechnen und die endgültigen Ranglisten zu bestimmen.

04 Qualitätskontrolle

Da wir uns der Qualität verpflichtet fühlen, durchläuft jede Rangliste einen gründlichen Verifizierungsprozess, um die verwendeten Daten zu validieren und sicherzustellen, dass die besten Gesundheitsdienstleister anerkannt werden. Unser erfahrenes Team von Analysten führt umfassende Recherchen zu einer Vielzahl von Gesundheitsthemen und Einrichtungen durch – einschließlich Krankenhäusern, Pflegeheimen und Ärzten – und garantiert die höchste Zuverlässigkeit in den Ranglisten von Statista.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Für alle Fragen zu diesem Projekt können Sie uns unter der unten angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Catharina Cordes.
DE

Catharina Cordes

Kontaktformular

Schicken Sie uns eine Nachricht

Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Contact form fields