Rechtliches
Datenschutzhinweis
Datenschutzhinweis
Diese Richtlinie gilt für alle Besucher unserer Website, unsere Mitarbeiter, Bewerber, Kunden und Partner und ist immer dann relevant, wenn wir Daten über Sie erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Kunde geworden sind oder ob ein Vertragsverhältnis zwischen uns besteht. In jedem Fall soll diese Richtlinie für Sie transparent machen, wie wir mit Daten umgehen.
Nachfolgend erläutern wir, welche Informationen bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfasst werden, wie wir diese Informationen verwenden, zu welchem Zweck und mit wem wir sie teilen. Darüber hinaus erklären wir Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie z. B. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend: „Daten“) ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Sollten wir Ihre Daten zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verwenden, werden wir Sie über diese Zwecke informieren und, sofern erforderlich, Ihre Einwilligung dazu einholen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Im rechtlichen Sinne ist der Verantwortliche das im Impressum unserer Website genannte Unternehmen. Sie können auch die dort genannten Vertretungsberechtigten der Geschäftsleitung oder unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren. Der Datenschutzbeauftragte ist nicht an Weisungen der Geschäftsleitung gebunden. Sie erreichen ihn per E-Mail unter datenschutz@statista.com oder per Post an die im Impressum genannte Adresse mit dem Vermerk „z. Hd. des Datenschutzbeauftragten“.
Verfahren und Zweck der Speicherung
Wenn Sie unsere Website besuchen, übermittelt Ihr Computer Ihre IP-Adresse an uns, und je nach Art Ihres Besuchs und den Einstellungen Ihres Computers speichern wir kleine Textdateien („Cookies“) auf Ihrer Festplatte. Diese Dateien sorgen dafür, dass unsere Website für Sie besser funktioniert. Es handelt sich dabei um eine Art Kurzzeitgedächtnis Ihres Browsers. Sie können dieses Kurzzeitgedächtnis durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren.
Wir speichern auch Textdateien auf unserem System, die folgende Informationen über Sie enthalten können: verwendeter Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, URL der Webseite, von der Sie kommen, Name Ihres Computers und Zeitpunkt Ihres Besuchs („Log-Dateien“). Diese Log-Dateien sind uns nicht personenbezogen zuordenbar.
Wir führen diese Daten nicht mit Cookies oder IP-Adressen zusammen. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, diese Daten im Einzelfall auszuwerten, sofern konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen. Die Log-Dateien helfen uns zu verstehen, auf welchen Computern unsere Webseiten funktionieren müssen und wann besonders viele (oder wenige) Nutzer auf unsere Seiten zugreifen. So können Webseitenstruktur, Server und Datenbanksysteme entsprechend angepasst werden.
Wenn Sie bei uns ein Nutzerkonto anlegen oder mit uns einen Vertrag abschließen (z. B. durch Bestellung von Waren oder durch Anmeldung zu einem Newsletter), legen wir ein Kundenkonto in unserem System für Sie an. Dieses Konto enthält die von Ihnen übermittelten Stammdaten, Ihre Bestellung und gegebenenfalls Ihre Abrechnungsdaten („Kundendaten“). Wir speichern und verarbeiten diese Daten, weil wir andernfalls den Vertrag mit Ihnen nicht erfüllen können. Wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen, nutzen wir Ihre Kundendaten auch, um Sie über aktuelle Kampagnen und Angebote zu informieren, sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben.
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verwenden wir die darin enthaltenen Angaben zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Daten sechs Monate nach der Absage, es sei denn, Sie haben uns im Vorfeld die Erlaubnis gegeben, Sie zukünftig erneut zu kontaktieren.
Sind Sie unser Mitarbeiter, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen, Stammdaten, Abrechnungsdaten sowie Ihre Versicherungsdaten zur Durchführung des Arbeitsvertrags, soweit dies zur einfacheren Verwaltung und Durchführung des Vertrags erforderlich ist. Dies erfolgt mit Unterstützung der unten aufgeführten Partnerunternehmen.
Rechtsgrundlage der Speicherung
In den meisten Fällen ist Ihre Einwilligung die wichtigste Grundlage für die Speicherung Ihrer Daten – unabhängig davon, ob Sie sich für einen Newsletter registrieren oder einen Vertrag mit Statista im Namen Ihres Arbeitgebers abschließen. Mögliche Rechtsgrundlagen sind:
- Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a, Artikel 7 DSGVO (z. B. für Produkthinweise oder Beratung mittels unseres Newsletters)
- Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei Sie oder Ihr Arbeitgeber sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO
- Berechtigtes Interesse von Statista gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (z. B. zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienste, zum Schutz eigener Interessen und der Nutzer oder zur IT-Sicherheit und Kommunikation)
Rechtliche Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO (z. B. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder behördlicher Anordnungen).
Speicherort und Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht ausschließlich selbst. Zur Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir Programme und Dienste anderer Unternehmen („Tools“) ein. Diese können sich ändern, sofern dies aus rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Gründen geboten erscheint.
Um globalen Zugang für unsere Kunden zu unserem Angebot zu gewährleisten (z. B. wenn Sie auf Geschäftsreise sind oder Ihr Unternehmen mehrere Standorte hat), speichern wir Kundendaten weltweit. Die Speicherorte sind:
- Deutschland
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Vereinigtes Königreich
- Singapur
Aktuell verwenden wir folgende Tools zur Verwaltung und Aufbereitung von Daten (insbesondere Kundendaten, IP-Adressen, Cookies und Log-Dateien):
- Google Analytics (Messung des Webseitenverkehrs)
- Amazon Web Services (Website-Betrieb, Serverplatz)
- Datev (Stammdatenverwaltung, Buchhaltung)
- Personio (Personalverwaltung)
- Hrworks (Reisekostenabrechnung)
- Microsoft Exchange Server (Kontaktdaten, E-Mails)
- Mailchimp (Kontaktdaten, E-Mail-Versand an große Gruppen)
- Contact Monkey (E-Mail-Tracking)
- Pendo (Nutzungsanalyse und Nutzerkommunikation)
- Userlike (Bereitstellung von Chatfenstern auf der Website)
- Salesviewer (Leadgenerierung und Analyse)
Wenn Sie die Nutzung dieser Tools untersagen, kann es sein, dass wir bestehende Verträge nicht mehr erfüllen oder auf weniger benutzerfreundliche Alternativen zurückgreifen müssen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung mit Google Analytics finden Sie unter: www.google.com/policies/privacy/partners/
Verfahren und Löschfristen
Wir verwenden gängige Verfahren zur Sicherung der Daten, richten Rechte- und Rollenkonzepte in Anwendungen ein und stellen sicher, dass Backups und Updates durchgeführt werden, sofern dies dem Stand der Technik entspricht.
Wir speichern Ihre Daten bis zur Erfüllung des Zwecks, zu dem Sie uns die Daten übermittelt haben, oder bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Diese ergeben sich insbesondere aus § 257 HGB (Handelsgesetzbuch). Im Fall von Bewerbungen oder Arbeitsverträgen kann ein berechtigtes Interesse bestehen, bestimmte Daten auch darüber hinaus aufzubewahren, z. B. im Zusammenhang mit Fragen zur Vertragsdurchführung oder zur Abrechnung.
Auskunft
Sie haben jederzeit das gesetzliche Recht auf Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten. Sollten trotz unserer Bemühungen unrichtige oder veraltete Daten gespeichert sein, berichtigen wir diese auf Ihren Wunsch schnellstmöglich. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Freiwillig bereitgestellte Daten
Zur Anbahnung und Durchführung von Verträgen zwischen Ihnen und uns ist die Verarbeitung Ihrer Daten im oben beschriebenen Umfang erforderlich. Der Widerruf Ihrer Einwilligung betrifft daher nur solche Daten, die nicht für die Vertragserfüllung notwendig sind, sondern die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben.
Sollten wir beabsichtigen, diese freiwillig bereitgestellten Daten für einen anderen als den ursprünglich genannten Zweck zu verarbeiten, informieren wir Sie vorab über diesen neuen Zweck und den dahinterstehenden Grund.
Informationen zu dieser Übersetzung
Bitte beachten Sie, dass der folgende Text nur zu Ihrer Information übersetzt wurde. Die rechtsverbindliche Version finden Sie hier auf Englisch: Privacy Policy.